Togo
Das Ziel von HI in Togo ist es, Ungleichheiten abzubauen, um die Lebensbedingungen schutzbedürftiger Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, zu verbessern. HI möchte die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft fördern.

Junge, dessen Buruli-Geschwür erfolgreich behandelt wurde - HI Togo | © J-J. Bernard / Handicap International
Laufende Aktivitäten
In Togo lebt mehr als die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Die Zahl der Menschen mit Behinderung wird auf fast 620.000 geschätzt.
Da die Bevölkerung Behinderungen als negativ wahrnimmt, schirmen viele Eltern ihre Kinder mit Behinderung aus Scham von der Gesellschaft ab. Weil sie von Spielen mit anderen Kindern, von der Schule und von anderen Bildungsmöglichkeiten ausgeschlossen sind, werden aus Kindern mit Behinderung oft Erwachsene, die ebenso ausgeschlossen sind. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerorganisationen auf Verbands- und Regierungsebene engagieren wir uns für eine Veränderung dieser Lebensbedingungen.
HI realisiert Projekte in verschiedenen Bereichen. Durch unser Projekt mit Müttern und Babys in der Region Maritimes kommen seit 2015 mehr Neugeborene gesund auf die Welt. HI arbeitet seit 2014 mit Gefangenen in Lomé zusammen, um die soziale Integration zu verbessern. Zu den neueren Initiativen gehören ein Projekt zur Inklusion von behinderten Kindern in die Grund- und Sekundarschule sowie ein nationales Projekt zur Verbesserung der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen auf Gemeindeebene.
Einsatzbereiche
Sie mit
Hintergrund
Das Ziel von HI in Togo ist es, Ungleichheiten abzubauen, um die Lebensbedingungen besonders schutzbedürftiger Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, zu verbessern. Ziel von HI ist es, die Entwicklung einer integrativen Gesellschaft zu fördern.
Seit 1991 ist Togo von einer wachsenden Wirtschaftskrise betroffen. Das Ausbleiben politischer Veränderungen über einen Zeitraum von 40 Jahren hat dazu geführt, dass die internationale Hilfe drastisch gekürzt wurde. Heute erholt sich das Land.
line=23,file=/usr/local/website/hiatv2/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn function=size
Error while executing template /usr/local/website/hiatv2/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn.
line=130,file=/usr/local/website/hiatv2/site/module/module/template/usine_page_template.sn function=include
Togo / Partners
ENAM project
Organisational assistance and training support for the National Medical Auxiliaries College in Lomé, Togo
- ENAM is both the project’s partner and beneficiary; it is the official implementing partner.
- Line ministries: the Ministry of Health, the Ministry of Higher Education and Research, the Ministry of Public Services and the Ministry of Technical Education and Occupational Training
Mother and child health
- Family Health Division
- Management of regional health for the maritime region
- Yoto's Prefectural Health Management
- CNAO (National Centre for Othopaedic fitting)
- NGO "Jourdain Vie et Santé"
Prison and Mental Health
Project carried out in Togo (civil prisons in Lomé, Kara and Dapaong) and in three other countries: Lebanon, Madagascar and the Republic of South Sudan
- Young Men's Christian Association in Togo (YMCA TOGO)
- Yendubé Mental Health Centre in Dapaong
- Paul Louis Renée Health Centre in Lomé
- Togolese Federation of Disabled People's Organisations
- Prison administration management
Inclusive education (APPEHL)
Regional project run in Burkina Faso, Liberia, Sierra Leone, Benin, Mali, Niger, Senegal, Togo and Guinea-Bissau
- The Togolese Federation of Disabled People's Organisations
- The Ministry of Primary and Secondary Education