Co-Preisträger Friedensnobelpreis 1997

Explosivwaffen

Die Zivilbevölkerung leidet in aktuellen kämpferischen Auseinandersetzungen am meisten. Im Irak, in Libyen, in Syrien und in anderen aktuellen Konfliktregionen fordern Streubomben oder andere Explosivwaffen täglich neue Opfer. Wir kämpfen weiter gegen diese barbarischen Waffen und setzen uns für den Schutz der Zivilbevölkerung ein.

Aus unserer Erfahrung im Einsatz gegen Landminen und Streubomben haben wir gelernt, wie Risiken verringert und Unfälle vermieden werden können, insbesondere durch explosive Kriegsreste, Leichtwaffen und Kleinwaffen. Wir versuchen, Menschen zu schützen, die in einer Situation der Flucht oder des Wiederaufbaus nach dem Krieg durch solche Waffen bedroht sind. Also klären wir insbesondere Kinder auf und vermitteln, wie sie Risiken erkennen und vermeiden können. Mit betroffenen Gemeinschaften arbeiten wir zusammen, um gefährliche Gebiete zu erkennen, markieren und schließlich sicherstellen zu können, dass die Minen und Blindgänger zerstört werden. Zudem sichern wir Waffen- und Munitionslager, die eine Explosionsgefahr darstellen.

Damit solche Szenen in Zukunft der Vergangenheit angehören:

Jetzt Petition "STOP! Bombing Civilians" unterzeichnen

Unser internationales Engagement gegen:

Explosivwaffen

Der Einsatz von explosiven Waffen – Minen, Streubomben, Flugkörper, Raketen, Artilleriegeschosse, Fliegerbomben usw. – in dicht bevölkerten Gebieten führt jedes Jahr zu Zehntausenden neuen zivilen Opfern.
Diese Waffen verursachen schreckliches Leid. Sie fügen ihren Opfern Verletzungen zu, die oft zu lebenslangen Behinderungen und tiefgreifenden psychischen Problemen führen. Sie zerstören Häuser, Schulen, Krankenhäuser – so dass Verletzte oft nicht einmal versorgt werden können. Nach einem Konflikt stellen Waffen, die beim Einschlag nicht explodiert sind, nicht nur eine Gefahr für die Bevölkerung dar, sondern auch ein Hindernis beim Wiederaufbau des Landes. Sie stürzen die Bevölkerung damit in große Armut.

Die Bombardierung der Zivilbevölkerung ist ein Verbrechen - lesen Sie hier, welche immensen Schäden explosive Waffen verursachen.


Fakten:

  • Minen, Streubomben und andere explosive Kriegsreste fordern weltweit mehrmals täglich ein Opfer.
  • 2018 wurden 32.110 Menschen durch Explosivwaffen verletzt oder getötet. Davon stammen 70% oder 22.342 Menschen aus der Zivilbevölkerung, bei Einsätzen in dicht bevölkerten Gebieten sogar 91%.
  • 5 bis 40% der Streubomben explodieren beim Einschlag nicht und wirken dadurch wie Landminen.
  • Täglich werden mehr als 90 Menschen durch diese Waffen getötet oder verletzt.
  • Von den 875 Millionen Leicht- und Kleinwaffen, die sich weltweit im Umlauf befinden – Revolver, Gewehre, Pistolen –, befinden sich 74% in den Händen der Zivilibevölkerung.